Verein

Verein
1. Charakterisierung: Im Sinn des BGB ist ein V. eine auf gewisse Dauer berechnete Personenvereinigung mit körperschaftlicher Verfassung, die als einheitliches Ganzes gedacht wird, daher einen Gesamtnamen führt und im Bestand vom Wechsel der Mitglieder unabhängig ist. V. werden von Mitgliedern getragen, von denen „alle Macht ausgeht“. Sie bestimmen in Versammlungen über Satzungen und Grundsatzfragen, wählen die nachgeordneten Organe (Vorstand, Präsidium) und kontrollieren deren Aufgabenerfüllung.
- 2. Die Bildung eines V. unterliegt, soweit er keinen verbotenen Zweck verfolgt, keinen Beschränkungen.
- 3. Rechtsfähigkeit kann ein V. erlangen: (1) Wenn sein Zweck auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist, durch staatliche Verleihung (§ 22 BGB,  wirtschaftlicher Verein); (2) im Übrigen durch Eintragung im Vereinsregister (§ 21 BGB;  eingetragener Verein (e.V.)).
- 3. Auf einen V. ohne Rechtsfähigkeit findet das Recht der  Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) entsprechende Anwendung (§ 54 BGB).
- 4. Besteuerung: V. unterliegen ohne Rücksicht auf ihre Rechtsform der  Körperschaftsteuer, wirtschaftliche V. auch der  Gewerbesteuer. V. unterliegen mit ihrem unternehmerischen Bereich, nicht jedoch in ihrem Vereinsbereich ( Mitgliederbeiträge) der  Umsatzsteuer. Unabhängig davon kann der Erwerb von Gegenständen aus anderen Mitgliedstaaten der EU für den V. Umsatzsteuer auslösen ( Erwerbsteuer,  Halbunternehmer).
- Vgl. auch  Nonprofit-Organisation.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verein — is a German word, sometimes translated as union . See:* Eingetragener Verein mdash; a registered voluntary association under German or Austrian law; *Förderverein * Swiss Verein mdash; a voluntary association under Swiss law, not necessarily… …   Wikipedia

  • Verein — Ver*ein , n. [G.] A union, association, or society; used in names of German organizations. [Webster 1913 Suppl.] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Verein — Verein, 1) mehre Menschen, welche sich zu einem gemeinschaftlichen Zwecke verbunden haben, s. Association; 2) B. zur Verbreitung guter Bücher, s. Mechitaristen; 3) V. der sechs Tagewerke, so v. w. Salomonisches Haus, s. Atlantis 3) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verein — Verein, eine zeitlich begrenzte oder unbegrenzte, organisierte, rechtsfähige Verbindung von physischen oder auch juristischen Personen zur Erreichung eines bestimmten Zweckes, mit einer innerhalb der Vereinssatzungen unbeschränkten oder doch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verein — Sm std. (16. Jh.), fnhd. vereine f. Vereinigung, Übereinkommen Stammwort. Zu mhd. (sich) vereinen ( eins werden ). Im 18. Jh. entsteht daneben oder daraus ein Maskulinum, später mit der Bedeutung die durch Übereinkommen Verbundenen (vgl. die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Verein — 1↑ ein …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verein — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Klub • Gesellschaft • Organisation • Verband Bsp.: • Ist er Mitglied in unserem Klub? • …   Deutsch Wörterbuch

  • Verein — Der Verein (etymologisch: aus vereinen, eins werden und etwas zusammenbringen) bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und/oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein — Interessengemeinschaft; Union; Vereinigung; Gesellschaft; Interessengruppe; Seilschaft (umgangssprachlich); Interessenverband; Verbindung; Verband; Lobby; …   Universal-Lexikon

  • Verein — Ver·ein der; (e)s, e; eine Organisation von Leuten mit ähnlichen Interessen oder Zielen ≈ Klub <ein eingetragener, gemeinnütziger, wohltätiger Verein; einem Verein beitreten; in einen Verein eintreten; aus einem Verein austreten; sich zu einem …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verein — der Verein, e (Grundstufe) eine Organisation von Menschen, die ein bestimmtes Ziel verfolgt Synonym: Klub Beispiel: Unserem Verein können nur volljährige Personen angehören. Kollokation: in einen Verein eintreten …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”